Herzlich willkommen
an der Grundschule Theodor Eckert
mit Außenschulstandort Grundschule Seebach
und inklusiv geführte Partnerklassen mit der St. Notker-Schule -
staatlich anerkanntes Förderzentrum.
Schulprofil "Inklusion" an der Schule
Wegen langfristiger Sanierungsarbeiten ist die Grundschule Theodor Eckert in die Räume der Mittelschule Theodor Heuss umgezogen.
Unsere neue Adresse lautet:
Pandurenweg 9
94469 Deggendorf
Neue Telefonnummern (gültig ab 10. November 2025):
GS Theodor Eckert
Verwaltung 0991 2960-7200
Jugendsozialarbeit 0991 2960-7203
Kurzgruppe 0991 2960-7214
Langgruppe 0991 2960-7213
GS Seebach
Verwaltung (07:30 Uhr – 08:00 Uhr) 0991 2960-7250
(außerhalb dieser Zeiten erfolgt eine Weiterleitung zur GS Theodor Eckert)
Jugendsozialarbeit 0991 2960-7256
Lang- und Kurzgruppe 0991 2960-7257
Schulprofil Inklusion seit dem Schuljahr 2023 / 2024
Für unser Schulteam an der Grundschule Theodor Eckert bedeutet dieses Profil, dass wir gemeinsam daran arbeiten eine Lernumgebung zu schaffen, die Vielfalt wertschätzt und jedem Kind gerecht wird. Denn Verschiedenheit ist normal. Wenn wir jedes Kind, jeden Menschen in seiner Einmaligkeit und Individualität sehen, so bedeutet dies, dass jedes Kinds ein „Inklusionskind“ ist, jeder Mensch „inklusiv“ ist, denn Verschiedenheit ist normal.
Natürlich gibt es Kinder, die mehr Unterstützung brauchen, um erfolgreich am Lernen in der Schule teilzunehmen.
Als Schule mit dem Schulprofil Inklusion steht uns an einigen Schulvormittagen Frau Gabriele Kraus, Studienräten im Förderschuldienst von der
Pestalozzischule Deggendorf zur Verfügung.
Als teilabgeordnete
Sonderpädagogin ist sie dafür verantwortlich, Kinder mit speziellen Förderbedürfnissen, wie z.B. im Lernen, in ihrer sprachlichen sowie sozial-emotionalen Entwicklung hier an der Schule, im
Unterricht zu unterstützen. Sie arbeitet dabei eng mit den Lehrkräften und Eltern zusammen, um passgenaue Förderpläne zu erstellen und zu koordinieren.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um den Unterricht für alle
Kinder zugänglich zu machen und sicherzustellen, dass jedes Kind seine individuellen Lernziele erreichen kann.
Wichtiger Hinweis: Bei Interesse an einem Praktikum an unserer Schule melden Sie sich bitte bei Ulrich Reiter, Konrektor: Ulrich.Reiter@gseckert.de
Das Kind steht im Mittelpunkt des Unterrichts.
Der ganzheitliche Bildungs- und Erziehungsauftrag ist grundlegend.
Integration aller uns anvertrauten Schüler und Schülerinnen ist eine Selbstverständlichkeit.
Die Schüler und Schülerinnen werden in ihrer Ganzheitlichkeit unterstützt.
Musik, Kunst und Sport sind tragende Säulen des Schullebens.
Inklusion wird an unserer Schule umgesetzt.
Betreuung und Förderung von Kindern außerhalb des Unterrichts hat einen hohen Stellenwert.
Das Sekretariat ist Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 12.00 Uhr und Freitag von 7.30 bis 11.00 Uhr besetzt..
